Denken wie Elon Musk
Was befähigt einen Menschen wie Elon Musk, in wenigen Jahren mehrere Industrien gleichzeitig zu revolutionieren und Platzhirsche zu überholen?
Was befähigt einen Menschen wie Elon Musk, in wenigen Jahren mehrere Industrien gleichzeitig zu revolutionieren und Platzhirsche zu überholen?
Kurzfassung: Er verhält sich fast generell anders als der gesunde Menschenverstand empfiehlt.
Aber genau betrachtet macht das auch wieder Sinn.
Und wir alle können trainieren so zu denken, um revolutionäre Lösungen für die Probleme unserer Zeit zu finden.
Überleben der Menschheit vor Profit
Deprimiert von schrecklichen Zukunftsszenarien beschloss Elon Musk schon in jungen Jahren, selbst für eine lebenswerte Zukunft, der man zuversichtlich entgegen blicken kann, zu sorgen.
Seine Unternehmen sind nicht auf Profit ausgerichtet (im Gegenteil galten sie lange als Geldvernichtungsmaschinen, sogar Tesla ist erst seit kurzem profitabel), sondern auf eine idealistische Vision.
Alle Musk-Unternehmen dienen dem Zweck, die Menschheit zu schützen und zu erhalten, jeweils fokussiert auf einen speziellen, Musk persönlich wichtigen, Bereich (Tesla, Solar City und die Boring Company sollen über das Beschleunigen der Energiewende den Planeten Erde als Lebensraum für uns erhalten, Space X soll über das Erschließen des Weltraums und neuer Planeten den Fortbestand der Spezies Mensch sichern auch wenn die Erde ausstirbt, Neuralink soll uns vor der Kontrolle durch eine künstliche Intelligenz schützen.)
Fundierte, aber "unmögliche" Business Plans
Gleichzeitig steht hinter dem idealistischen Ziel jedes seiner Unternehmen ein wasserdichter und fast idiotensicherer Business Plan.
Seine Business Pläne sind aber etwas speziell, nach dem Muster: Dieser Business Plan kann nur funktionieren, wenn die technischen Unmöglichkeiten A, B und C gelöst werden können, aber WENN sie gelöst werden wird das Unternehmen mit ziemlicher Sicherheit hochprofitabel.
Geht nicht gibt's nicht
Im Alltag neigen wir oft dazu, etwas als "unmöglich" zu sehen, nur weil es jetzt noch niemand tut. In vielen Fällen hat es aber einfach noch niemand versucht, oder/und die technischen Fortschritte der letzten 30 Jahre sind noch nicht im Allgemeinwissen angekommen.
Elon Musk hat gezeigt, dass er bereit ist, sich wenn nötig selbst in die technischen Details des Raketenbaus einzuarbeiten, um die realen Grenzen des Möglichen zu finden.
In seinen eigenen Worten: “You boil things down to the first principles or fundamental truths in a particular area and then you [...] assess what is really possible.”
So findet er mit seinen Teams Wege, Raketen zu einem Bruchteil des üblichen Preises zu bauen, Elektroautos mit einem Vielfachen der "möglichen" Reichweite zu bauen und eine künstliche Intelligenz zu entwickeln, die heute schon sicherer Autofahren kann als jeder Mensch.
Große - aber kalkulierte - Risiken
“When something is important enough, you do it even if the odds are not in your favor.” Elon Musk
Jeder missglückte Raketenstart in den Anfängen von Space X brachte das Unternehmen und Elon Musk persönlich näher an den Ruin.
Trotzdem setzte er alles auf eine Karte für einen letzten Versuch - und die Rakete flog.
Das hätte wirklich schief gehen können.
Aber wenn er aufgegeben hätte, wäre Space X heute nicht das erfolgreichste Raumfahrtunternehmen der Welt.
Ein führender TESLA-Mitarbeiter, Doug Field, drückt es so aus:
“We take leaps of faith that are like jumping out of an airplane and designing and building the parachute on the way down."
Misserfolge und Fehler sind normal
Wenn man so viel wagt, geht es nicht ohne eine große Fehlertoleranz: Misserfolge und Fehler sind für Elon Musk einfach neue, wertvolle Daten und ein wichtiger Schritt auf dem Weg zum Erfolg.
J.B. Straubel, Mitgründerin von TESLA, sagt dazu: "We definitely don’t get it perfect on the first try, not even close. But that’s how we learn.”
Klar denken
Hinter all diesen Verhaltensweisen und Prinzipien steht eine besondere Fähigkeit von Elon Musk:
Klar denken.
Er hat die Fähigkeit, sich von äußeren Meinungen und "Fakten" völlig unabhängig zu machen, eine Sache bis auf den Boden der Tatsachen zu analysieren und dann seine eigenen Schlüsse zu ziehen.
Aber wie? Was befähigt ihn dazu?
Ist er einfach ein Genie?
Das wäre eine einfache und bequeme Ausrede für uns anderen.
Klar denken hat ein paar zentrale Elemente.
Intelligenz ist gute Software - Programmieren ist Eigenverantwortung
Erstens, Musk ist ein Paradebeispiel für ein starkes Growth-Mindset (wie Carol Dweck die Überzeugung nennt, dass Intelligenz, und zwar besonders die eigene, Übungssache ist und nicht angeboren.)
Musk nennt Denken "Software".
Und er behandelt es auch so: Bei Misserfolgen oder negativem Feedback sucht er den Fehler in seinem eigenen Denken (versucht also seiner Software ein "update" zu geben), statt einen Schudigen oder externe mildernde Umstände.
Er arbeitet ständig daran, eine so gute "Software" wie möglich zu haben, um möglichst gute Entscheidungen zu treffen.
Logisch durchdenken und hinterfragen
Zweitens, Musk durchdenkt und hinterfragt den Status Quo und logische Zusammenhänge im Detail. Hier am Beispiel seines Raumfahrt-Unternehmens:
"Historically, all rockets have been expensive, so therefore, in the future, all rockets will be expensive. But actually that’s not true. If you say, what is a rocket made of? It’s made of aluminum, titanium, copper, carbon fiber. And you can break it down and say, what is the raw material cost of all these components? And if you have them stacked on the floor and could wave a magic wand so that the cost of rearranging the atoms was zero, then what would the cost of the rocket be? And I was like, wow, okay, it’s really small—it’s like 2% of what a rocket costs. So clearly it would be in how the atoms are arranged—so you’ve got to figure out how can we get the atoms in the right shape much more efficiently. And so I had a series of meetings on Saturdays with people, some of whom were still working at the big aerospace companies, just to try to figure out if there’s some catch here that I’m not appreciating. And I couldn’t figure it out. There doesn’t seem to be any catch. So I started SpaceX." 8
Daten prüfen - auf Grundprinzipien zurückführen
Drittens, er ist rigoros in der Prüfung der Daten, auf denen sein Denken aufbaut.
Auf Fake News reinfallen?
Wird Musk so gut wie nicht passieren.
Warum?
Weil er Aussagen prinzipiell einmal nicht hinnimmt, sondern immer versucht alles auf bewiesene Grundprinzipien der Physik zurückzuführen.
In seinen Worten:
"I think generally people’s thinking process is too bound by convention or analogy to prior experiences. It’s rare that people try to think of something on a first principles basis. They’ll say, “We’ll do that because it’s always been done that way.” Or they’ll not do it because “Well, nobody’s ever done that, so it must not be good.” But that’s just a ridiculous way to think. You have to build up the reasoning from the ground up—“from the first principles” is the phrase that’s used in physics. You look at the fundamentals and construct your reasoning from that, and then you see if you have a conclusion that works or doesn’t work, and it may or may not be different from what people have done in the past."5
Was heißt das für uns?
Ich finde das so aufgeschlüsselt unheimlich motivierend.
Denn alle genannten Elemente sind trainierbar - für praktisch jeden Menschen.
Wir alle können revolutionäre Lösungen für die Probleme unserer Zeit entwickeln.
Denn so zu Denken hat System und ist Übungssache.
Das habe ich als Clear Thinking Coach und in vielen ClearThinking-Trainings mit vielen verschiedenen Menschen immer wieder erlebt: Dinge, die auch ich nicht für möglich gehalten habe, haben TeilnehmerInnen nach unserer gemeinsamen Arbeit einfach umgesetzt.
Das gibt mir Hoffnung für unsere Zukunft. 🙂
Wo würden Sie die Welt gerne voran bringen? Lassen Sie es uns gemeinsam angehen!
PS: Nur weil man denken kann wie Elon Musk heißt das natürlich nicht, dass man dieselben Dinge tun und High-Tech-Industrieunternehmen gründen muss.
Im Gegenteil: So denken wie Elon Musk bedeutet auch klar zu erkennen: was ist mir wichtig im Leben? Was sind meine persänlichen Ziele, Werte, Visionen?
Und die gewählte Vision dann mit Energie und Durchhaltevermögen zu verfolgen (beides auch trainierbar! aber das ist ein anderes Thema) bis man am Ziel ist.
Das kann ein Leben auf dem Mars beinhalten - muss es aber nicht. ;)
PPS: Einige Werkzeuge, die beim Klar Denken helfen können, habe ich für das Projektmagazin beschrieben (zu meiner Autorinnenseite beim Projektmagazin).
Literaturempfehlungen:
- Musk's secret sauce, Wait but Why
- Decoding Tesla's secret formula, Forbes